Mein Therapieangebote in der Remissionsphase

Die Remissionsphase
Die Remissionsphase ist eine Phase bei der Behandlung einer Krebserkrankung, in der die Krebszellen nicht mehr nachweisbar sind. Die Remissionsphase kann eine dauerhafte Remission oder eine vorübergehende Remission sein.
Die psychische, soziale und körperliche Bewältigung der Krebserkrankung
Während die Umgebung längst wieder zur Tagesordnung übergegangen ist und die Krankheit für abgeschlossen hält, fühlen die Betroffenen mehr oder weniger dauerhaft und intensiv das Damoklesschwert der Diagnose Krebs. Jede Nachuntersuchung, jede Veränderung im Körper wird begleitet von der bangen Frage nach einer Metastase oder einem Rezidiv.
Die Ziele in der Remissionsphase
Die Ziele in der Remissionsphase sind:
- Psychische Bewältigung: Die psychische Bewältigung der Krebserkrankung ist wichtig, um die Angst, die Phobie und die anderen psychischen Probleme zu bewältigen.
- Soziale Bewältigung: Die soziale Bewältigung der Krebserkrankung ist wichtig, um die Beziehungen zu Familie, Freunden und Kollegen wieder aufzubauen.
- Körperliche Bewältigung: Die körperliche Bewältigung der Krebserkrankung ist wichtig, um die körperlichen Probleme zu bewältigen und die Lebensqualität zu verbessern.
Die Unterstützung bei der Remissionsphase
Die Unterstützung bei der Remissionsphase ist wichtig, um die Betroffenen zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre Remission zu bewältigen. Dazu gehören:
- Eigenes Erleben und Gefühle in Worte fassen: Die Betroffenen müssen lernen, ihre Gefühle und ihr Erleben in Worte zu fassen, um ihre psychische Bewältigung zu verbessern.
- Umgang mit der Angst/Phobie: Die Betroffenen müssen lernen, ihre Angst und ihre Phobie zu bewältigen, um ihre psychische Bewältigung zu verbessern.
- Aktivierung von Kraftquellen und Ressourcen: Die Betroffenen müssen lernen, ihre Kraftquellen und Ressourcen zu aktivieren, um ihre psychische Bewältigung zu verbessern.
- Unterstützung bei systemischen Fragen: Die Betroffenen müssen lernen, ihre systemischen Fragen zu bewältigen, um ihre psychische Bewältigung zu verbessern. Dazu gehören:
- Wertewandel: Die Betroffenen müssen lernen, ihren Wertewandel zu bewältigen, um ihre psychische Bewältigung zu verbessern.
- Attraktivität: Die Betroffenen müssen lernen, ihre Attraktivität zu bewältigen, um ihre psychische Bewältigung zu verbessern.
- Arbeit: Die Betroffenen müssen lernen, ihre Arbeit zu bewältigen, um ihre psychische Bewältigung zu verbessern.
- Zukunftsplanungen: Die Betroffenen müssen lernen, ihre Zukunftsplanungen zu bewältigen, um ihre psychische Bewältigung zu verbessern.
Remission bei Krebs
Remission bei Krebs bezieht sich auf einen Zeitraum, in dem die Krankheit auf die Behandlung anspricht und die Anzeichen und Symptome von Krebs nicht mehr vorhanden sind.
Arten von Remission
Es gibt mehrere Arten von Remission, darunter:
- Vollständige Remission: Der gesamte nachweisbare Krebs ist verschwunden und es gibt keine Anzeichen von Krankheit in Tests wie Scans, Blutuntersuchungen oder Biopsien.
- Teilweise Remission: Der Krebs hat abgenommen oder sein Wachstum eingestellt, aber einige Krebszellen können noch vorhanden sein.
- Keine Anzeichen von Krankheit (NED): Krebs ist in Tests nicht nachweisbar, aber das muss nicht unbedingt eine vollständige Remission bedeuten. NED kann breiter verwendet werden, einschließlich Fällen, in denen eine Biopsie das Vorhandensein von Krebs zeigt, aber die Behandlung seine Sichtbarkeit verringert hat.
Wichtige Punkte
- Remission bedeutet nicht unbedingt, dass Krebs geheilt ist. Es besteht immer ein geringes Risiko eines Rückfalls.
- Die Begriffe „Remission“, „keine Anzeichen von Krankheit“ und „krebsfrei“ werden oft synonym verwendet, aber sie weisen subtile Unterschiede auf.
- Vollständige Remission ist das wünschenswerteste Ergebnis, aber eine teilweise Remission kann immer noch eine positive Entwicklung sein.
- Eine Remission kann durch verschiedene Behandlungen erreicht werden, darunter Operation, Chemotherapie, Strahlentherapie oder eine Kombination davon.
- Auch bei einer Remission sind regelmäßige Nachuntersuchungen und Überwachungstests erforderlich, um ein mögliches Wiederauftreten zu überwachen.
Fazit
Eine Remission ist eine positive Entwicklung in der Krebsbehandlung und bedeutet eine Verringerung oder Beseitigung der Krebssymptome. Eine vollständige Remission ist das wünschenswerteste Ergebnis, aber eine teilweise Remission und NED können immer noch erhebliche Verbesserungen darstellen. Regelmäßige Nachuntersuchungen und Überwachungstests sind wichtig, um ein mögliches Wiederauftreten der Krankheit auch nach einer Remission zu überwachen. Ein Wiederauftreten der Krebserkrankung ist möglich, und das Verständnis der verschiedenen Arten und Risikofaktoren kann Patienten dabei helfen, sich auf die weitere Behandlung vorzubereiten und diese zu planen.
Sind Sie bereit für Unterstützung in der Psychoonkologie?
Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Beratung.
Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular oder rufen Sie mich an.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!